Zum Inhalt springen
- {{#headlines}}
- {{title}} {{/headlines}}
Kontakt:
Dr. Meike Olbrecht
Leitung Referat Evaluation und Statistik
evaluation[at]avh.de
Aufbereitung der Daten:
Hannah Neppl
Referat Evaluation und Statistik
Stefan Wünsche
Referat Presse, Kommunikation und Marketing
Von 2018 bis 2022 waren Humboldtianer*innen aus dem Ausland an 130 Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen, Musik- und Kunsthochschulen) und mehr als 400 außeruniversitären Forschungseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen in Deutschland zu Gast. Das Humboldt-Ranking zeigt die Verteilung der Aufenthalte in diesen fünf Jahren und welche Institutionen bei den Geförderten der Humboldt-Stiftung besonders gefragt waren. Die Universitäten der Metropolen Berlin und München belegen bei ausländischen Spitzenforscher*innen weiterhin die ersten Plätze, aber auch die Hochschulen kleinerer Städte wie Karlsruhe, Konstanz, Heidelberg oder Göttingen sind beliebt. Die absolute Anzahl Geförderter ist im Vergleich zum letzten Humboldt-Ranking im Jahr 2020 leicht gestiegen. Dies ist jedoch teilweise auf Veränderungen in der Berechnungslogik des Humboldt-Rankings zurückzuführen. (s. Informationen zur neuen Methodik)
Alle Daten auf einen Blick
Von 2018 bis 2022 wurden 4.690 Gastaufenthalte an Hochschulen in Deutschland gefördert und 1.790 Gastaufenthalte an außeruniversitären Forschungseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen, die in der folgenden Tabelle abgebildet sind. Neben einer Gesamtübersicht ist auch eine Filterung nach den Fachbereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften möglich. Um statistische Verzerrungen durch die unterschiedlichen Größen der Gastinstitutionen zu vermeiden, setzt das Ranking die Aufenthalte in Bezug zur Zahl der Professuren an der jeweiligen Hochschule. Neben diesem gewichteten Rang zeigt die Tabelle auch den absoluten Rang, der sich aus der tatsächlichen Zahl der Geförderten ergibt, die sich im Auswertungszeitraum an der jeweiligen Institution aufhielten. Informationen dazu, wie gezählt und gewichtet wird, finden Sie hier.
|
|
Hochschule
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Freie Universität Berlin | 251 | 38,5 | 289,5 | 41,79 |
2 | 3 | Humboldt-Universität zu Berlin | 236 | 28,5 | 264,5 | 40,04 |
3 | 13 | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 105 | 15 | 120 | 38,59 |
4 | 23 | Universität Konstanz | 66 | 11 | 77 | 37,38 |
5 | 2 | Universität München | 226 | 47 | 273 | 36,34 |
6 | 5 | Universität Heidelberg | 162 | 25 | 187 | 35,69 |
7 | 4 | Technische Universität München | 171 | 34 | 205 | 35,65 |
8 | 9 | Technische Universität Berlin | 105 | 24 | 129 | 32,63 |
9 | 6 | Universität Göttingen | 127 | 22 | 149 | 28,26 |
10 | 15 | Universität Freiburg | 96 | 17 | 113 | 25,84 |
11 | 22 | Universität Hannover | 73 | 12 | 85 | 25,30 |
12 | 53 | Constructor University, Bremen | 12 | 3 | 15 | 24,86 |
13 | 25 | Universität Stuttgart | 56 | 14 | 70 | 24,22 |
14 | 27 | Universität Potsdam | 53 | 10 | 63 | 23,83 |
15 | 11 | Universität Tübingen | 106 | 21 | 127 | 23,81 |
16 | 7 | Universität Münster | 121 | 21 | 142 | 23,22 |
17 | 9 | Universität Bonn | 102 | 27 | 129 | 22,28 |
18 | 7 | Universität Köln | 127 | 15 | 142 | 22,18 |
19 | 19 | Universität Würzburg | 80 | 18 | 98 | 21,97 |
20 | 24 | Universität Regensburg | 56 | 16 | 72 | 21,49 |
21 | 32 | Universität Bayreuth | 45 | 8 | 53 | 21,03 |
22 | 12 | Universität Frankfurt am Main | 107 | 16 | 123 | 21,00 |
23 | 17 | Universität Bochum | 76 | 23 | 99 | 20,58 |
24 | 64 | Hertie School, Berlin | 7 | 7 | 19,81 | |
25 | 28 | Technische Universität Darmstadt | 52 | 9 | 61 | 19,45 |
26 | 16 | Universität Erlangen-Nürnberg | 88 | 23 | 111 | 18,85 |
27 | 29 | Universität Bielefeld | 50 | 8 | 58 | 18,03 |
28 | 14 | Universität Hamburg | 104 | 14 | 118 | 17,70 |
29 | 21 | Technische Hochschule Aachen | 70 | 17 | 87 | 17,64 |
30 | 17 | Universität Mainz | 79 | 20 | 99 | 17,39 |
31 | 20 | Technische Universität Dresden | 79 | 9 | 88 | 15,99 |
32 | 54 | Technische Universität Hamburg | 13 | 1 | 14 | 14,58 |
33 | 33 | Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) | 46 | 6 | 52 | 14,57 |
34 | 31 | Universität Gießen | 50 | 4 | 54 | 13,92 |
35 | 37 | Universität Bremen | 41 | 3 | 44 | 13,75 |
36 | 26 | Universität Duisburg-Essen | 59 | 7 | 66 | 13,24 |
37 | 59 | Technische Universität Freiberg | 12 | 12 | 12,86 | |
38 | 39 | Technische Universität Braunschweig | 29 | 1 | 30 | 12,40 |
39 | 36 | Universität Marburg | 39 | 6 | 45 | 12,37 |
40 | 29 | Universität Leipzig | 44 | 14 | 58 | 12,08 |
41 | 48 | Universität Bamberg | 16 | 2 | 18 | 12,05 |
42 | 42 | Technische Universität Kaiserslautern-Landau | 25 | 1 | 26 | 12,02 |
43 | 35 | Universität Jena | 41 | 7 | 48 | 11,77 |
44 | 38 | Universität Düsseldorf | 27 | 9 | 36 | 11,26 |
45 | 42 | Universität Ulm | 23 | 3 | 26 | 11,16 |
46 | 34 | Universität Kiel | 45 | 5 | 50 | 10,81 |
47 | 39 | Universität des Saarlandes, Saarbrücken | 25 | 5 | 30 | 10,12 |
48 | 56 | Universität Hohenheim, Stuttgart | 13 | 13 | 9,92 | |
49 | 46 | Universität Oldenburg | 19 | 2 | 21 | 9,38 |
50 | 41 | Technische Universität Dortmund | 25 | 4 | 29 | 9,29 |
51 | 56 | Universität Lübeck | 13 | 13 | 9,01 | |
52 | 50 | Universität Magdeburg | 15 | 2 | 17 | 8,82 |
53 | 66 | Universität Frankfurt (Oder) | 5 | 1 | 6 | 8,45 |
54 | 45 | Universität Wuppertal | 20 | 2 | 22 | 8,27 |
55 | 47 | Universität Siegen | 19 | 1 | 20 | 8,05 |
56 | 56 | Universität Trier | 11 | 2 | 13 | 8,01 |
57 | 50 | Universität Greifswald | 17 | 17 | 7,96 | |
58 | 62 | Universität Passau | 10 | 10 | 7,87 | |
59 | 48 | Universität Augsburg | 14 | 4 | 18 | 7,76 |
60 | 59 | Technische Universität Chemnitz | 12 | 12 | 7,50 | |
61 | 44 | Universität Kassel | 22 | 1 | 23 | 7,08 |
62 | 50 | Universität Paderborn | 15 | 2 | 17 | 6,69 |
63 | 64 | Universität Erfurt | 4 | 3 | 7 | 6,56 |
64 | 59 | Universität Mannheim | 11 | 1 | 12 | 6,49 |
65 | 66 | Technische Universität Ilmenau | 6 | 6 | 6,19 | |
66 | 71 | Universität Flensburg | 4 | 1 | 5 | 5,91 |
67 | 71 | Universität Weimar | 4 | 1 | 5 | 5,79 |
68 | 76 | Tierärztliche Hochschule Hannover | 2 | 1 | 3 | 5,70 |
69 | 87 | Hochschule Geisenheim University | 2 | 2 | 5,36 | |
70 | 76 | Filmuniversität Babelsberg, Potsdam | 3 | 3 | 5,26 | |
71 | 73 | Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld | 4 | 4 | 5,24 | |
72 | 66 | Universität Eichstätt-Ingolstadt | 6 | 6 | 5,13 | |
73 | 54 | Universität Rostock | 13 | 1 | 14 | 4,92 |
74 | 98 | International Psychoanalytic University Berlin | 1 | 1 | 4,41 | |
74 | 76 | Universität Vechta | 3 | 3 | 4,41 | |
76 | 76 | Frankfurt School of Finance & Management | 2 | 1 | 3 | 4,33 |
77 | 87 | Hochschule für Musik und Theater Hamburg | 2 | 2 | 4,26 | |
78 | 98 | Kühne Logistics University, Hamburg | 1 | 1 | 4,22 | |
79 | 63 | Universität Osnabrück | 8 | 1 | 9 | 4,13 |
80 | 76 | Universität Witten-Herdecke | 2 | 1 | 3 | 3,95 |
81 | 73 | Hochschule Rhein-Waal, Kleve | 4 | 4 | 3,57 | |
82 | 66 | Universität Lüneburg | 6 | 6 | 3,50 | |
83 | 98 | Hochschule für Schauspielkunst, Berlin | 1 | 1 | 3,49 | |
84 | 76 | Universität Hildesheim | 3 | 3 | 3,19 | |
85 | 76 | FernUniversität Hagen | 3 | 3 | 3,18 | |
86 | 76 | Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover | 3 | 3 | 3,14 | |
87 | 76 | Universität der Bundeswehr Hamburg | 2 | 1 | 3 | 2,65 |
88 | 73 | Medizinische Hochschule Hannover | 4 | 4 | 2,64 | |
89 | 98 | HafenCity Universität Hamburg | 1 | 1 | 2,36 | |
90 | 98 | CBS Cologne Business School, Köln | 1 | 1 | 2,22 | |
91 | 98 | Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum | 1 | 1 | 1,67 | |
91 | 98 | Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde | 1 | 1 | 1,67 | |
93 | 98 | Hochschule für angewandtes Management, Erding | 1 | 1 | 1,65 | |
94 | 76 | Universität der Bundeswehr München, Neubiberg | 2 | 1 | 3 | 1,56 |
95 | 98 | Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main | 1 | 1 | 1,54 | |
96 | 66 | Technische Hochschule Köln | 6 | 6 | 1,49 | |
97 | 98 | Hochschule für Musik Weimar | 1 | 1 | 1,48 | |
98 | 87 | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin | 2 | 2 | 1,37 | |
99 | 98 | Hochschule Neubrandenburg | 1 | 1 | 1,32 | |
100 | 98 | Hochschule für Musik und Theater Leipzig | 1 | 1 | 1,29 | |
101 | 98 | Hochschule Albstadt-Sigmaringen | 1 | 1 | 1,21 | |
101 | 87 | Hochschule Mannheim | 2 | 2 | 1,21 | |
103 | 87 | Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig | 2 | 2 | 1,20 | |
104 | 87 | Hochschule Furtwangen | 2 | 2 | 1,15 | |
105 | 87 | Technische Universität Cottbus - Senftenberg | 2 | 2 | 1,11 | |
106 | 87 | Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft | 2 | 2 | 1,01 | |
107 | 98 | Hochschule Zittau/Görlitz | 1 | 1 | 0,96 | |
108 | 87 | Universität der Künste Berlin | 2 | 2 | 0,89 | |
109 | 87 | Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | 2 | 2 | 0,87 | |
109 | 98 | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln | 1 | 1 | 0,87 | |
111 | 98 | Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen | 1 | 1 | 0,83 | |
112 | 76 | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | 3 | 3 | 0,74 | |
113 | 98 | Hochschule Anhalt, Köthen | 1 | 1 | 0,70 | |
114 | 98 | Fachhochschule Kiel | 1 | 1 | 0,68 | |
115 | 98 | Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden | 1 | 1 | 0,60 | |
116 | 98 | Hochschule Trier | 1 | 1 | 0,58 | |
117 | 98 | Fachhochschule Bielefeld | 1 | 1 | 0,44 | |
117 | 98 | Technische Hochschule Regensburg | 1 | 1 | 0,44 | |
119 | 98 | Hochschule Fresenius, Idstein | 1 | 1 | 0,42 | |
120 | 98 | Hochschule RheinMain, Wiesbaden | 1 | 1 | 0,40 | |
121 | 98 | Frankfurt University of Applied Sciences | 1 | 1 | 0,38 | |
122 | 98 | Fachhochschule Münster | 1 | 1 | 0,37 | |
123 | 98 | Berliner Hochschule für Technik | 1 | 1 | 0,35 | |
123 | 98 | Hochschule Hannover | 1 | 1 | 0,35 | |
125 | 98 | Hochschule Osnabrück | 1 | 1 | 0,32 | |
126 | 98 | Hochschule für angewandte Wissenschaften München | 1 | 1 | 0,21 | |
127 | 87 | Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft, Hamburg | 1 | 1 | 2 | |
127 | 98 | Theologische Fakultät Paderborn | 1 | 1 | ||
127 | 98 | Theologische Hochschule Friedensau | 1 | 1 | ||
127 | 98 | Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer | 1 | 1 | ||
Im Zeitraum 2018 bis 2022 wurden 4.690 Gastaufenthalte an 130 Hochschulen in Deutschland gefördert. Auf die TOP 20 der gewichteten Rangplätze für die deutschen Hochschulen, bei denen pro 100 Professor*innen die meisten Geförderten zu Gast waren, entfielen 2.750 Gastaufenthalte. Diese setzen sich aus den Aufenthalten von 2.331 Stipendiat*innen und 419 Preisträger*innen zusammen.
|
|
Hochschule
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
1 | Freie Universität Berlin | 170 | 23 | 193 |
2 | Humboldt-Universität zu Berlin | 165 | 14 | 179 |
3 | Universität München | 132 | 25 | 157 |
4 | Universität Köln | 68 | 5 | 73 |
5 | Universität Heidelberg | 67 | 5 | 72 |
6 | Universität Frankfurt am Main | 60 | 4 | 64 |
7 | Universität Bonn | 48 | 12 | 60 |
8 | Universität Freiburg | 44 | 9 | 53 |
8 | Universität Göttingen | 49 | 4 | 53 |
10 | Universität Tübingen | 43 | 4 | 47 |
11 | Universität Hamburg | 38 | 6 | 44 |
12 | Universität Münster | 35 | 5 | 40 |
13 | Universität Bochum | 22 | 11 | 33 |
13 | Universität Konstanz | 28 | 5 | 33 |
15 | Universität Mainz | 26 | 1 | 27 |
16 | Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) | 25 | 1 | 26 |
17 | Universität Potsdam | 21 | 4 | 25 |
18 | Technische Universität Berlin | 23 | 1 | 24 |
18 | Universität Leipzig | 18 | 6 | 24 |
20 | Universität Bielefeld | 19 | 1 | 20 |
20 | Universität Regensburg | 18 | 2 | 20 |
20 | Universität Würzburg | 16 | 4 | 20 |
23 | Universität Bamberg | 16 | 2 | 18 |
23 | Universität Bremen | 18 | 18 | |
23 | Universität Marburg | 16 | 2 | 18 |
26 | Universität Bayreuth | 15 | 1 | 16 |
26 | Universität Erlangen-Nürnberg | 12 | 4 | 16 |
28 | Universität Gießen | 13 | 1 | 14 |
29 | Technische Universität Dortmund | 9 | 9 | |
29 | Technische Universität Dresden | 9 | 9 | |
29 | Universität des Saarlandes, Saarbrücken | 7 | 2 | 9 |
29 | Universität Kiel | 8 | 1 | 9 |
29 | Universität Trier | 8 | 1 | 9 |
34 | Universität Duisburg-Essen | 8 | 8 | |
34 | Universität Jena | 8 | 8 | |
36 | Hertie School, Berlin | 7 | 7 | |
36 | Technische Universität Chemnitz | 7 | 7 | |
36 | Universität Augsburg | 7 | 7 | |
36 | Universität Erfurt | 4 | 3 | 7 |
36 | Universität Mannheim | 6 | 1 | 7 |
36 | Universität Wuppertal | 6 | 1 | 7 |
42 | Technische Universität Darmstadt | 5 | 1 | 6 |
42 | Universität Düsseldorf | 6 | 6 | |
42 | Universität Eichstätt-Ingolstadt | 6 | 6 | |
42 | Universität Frankfurt (Oder) | 5 | 1 | 6 |
42 | Universität Paderborn | 6 | 6 | |
42 | Universität Passau | 6 | 6 | |
48 | Technische Universität München | 4 | 1 | 5 |
48 | Universität Flensburg | 4 | 1 | 5 |
48 | Universität Greifswald | 5 | 5 | |
48 | Universität Kassel | 4 | 1 | 5 |
48 | Universität Lüneburg | 5 | 5 | |
48 | Universität Osnabrück | 5 | 5 | |
54 | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 3 | 1 | 4 |
54 | Universität Hannover | 2 | 2 | 4 |
54 | Universität Oldenburg | 4 | 4 | |
54 | Universität Stuttgart | 4 | 4 | |
58 | Constructor University, Bremen | 1 | 2 | 3 |
58 | Filmuniversität Babelsberg, Potsdam | 3 | 3 | |
58 | Universität Hildesheim | 3 | 3 | |
58 | Universität Magdeburg | 3 | 3 | |
58 | Universität Rostock | 3 | 3 | |
58 | Universität Vechta | 3 | 3 | |
58 | Universität Witten-Herdecke | 2 | 1 | 3 |
65 | Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft, Hamburg | 1 | 1 | 2 |
65 | FernUniversität Hagen | 2 | 2 | |
65 | Frankfurt School of Finance & Management | 1 | 1 | 2 |
65 | Hochschule für Musik und Theater Hamburg | 2 | 2 | |
65 | Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | 2 | 2 | |
65 | Universität der Künste Berlin | 2 | 2 | |
65 | Universität Lübeck | 2 | 2 | |
65 | Universität Siegen | 2 | 2 | |
73 | CBS Cologne Business School, Köln | 1 | 1 | |
73 | Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum | 1 | 1 | |
73 | Fachhochschule Kiel | 1 | 1 | |
73 | Fachhochschule Münster | 1 | 1 | |
73 | Frankfurt University of Applied Sciences | 1 | 1 | |
73 | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin | 1 | 1 | |
73 | Hochschule Fresenius, Idstein | 1 | 1 | |
73 | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | 1 | 1 | |
73 | Hochschule für angewandtes Management, Erding | 1 | 1 | |
73 | Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main | 1 | 1 | |
73 | Hochschule für Musik und Theater Leipzig | 1 | 1 | |
73 | Hochschule für Musik Weimar | 1 | 1 | |
73 | Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover | 1 | 1 | |
73 | Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde | 1 | 1 | |
73 | Hochschule für Schauspielkunst, Berlin | 1 | 1 | |
73 | Hochschule Hannover | 1 | 1 | |
73 | Hochschule Neubrandenburg | 1 | 1 | |
73 | Hochschule Zittau/Görlitz | 1 | 1 | |
73 | International Psychoanalytic University Berlin | 1 | 1 | |
73 | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln | 1 | 1 | |
73 | Kühne Logistics University, Hamburg | 1 | 1 | |
73 | Medizinische Hochschule Hannover | 1 | 1 | |
73 | Technische Hochschule Aachen | 1 | 1 | |
73 | Technische Hochschule Köln | 1 | 1 | |
73 | Technische Universität Kaiserslautern-Landau | 1 | 1 | |
73 | Theologische Fakultät Paderborn | 1 | 1 | |
73 | Theologische Hochschule Friedensau | 1 | 1 | |
73 | Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer | 1 | 1 | |
73 | Universität Hohenheim, Stuttgart | 1 | 1 | |
Im Zeitraum 2018 bis 2022 wurden 1.638 Gastaufenthalte in den Geistes- und Sozialwissenschaften an 101 Hochschulen in Deutschland gefördert. Auf die TOP 20 der deutschen Hochschulen entfielen in den Geistes- und Sozialwissenschaften 1.287 Gastaufenthalte. |
|
Hochschule
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
1 | Universität Heidelberg | 43 | 3 | 46 |
2 | Technische Universität München | 34 | 6 | 40 |
3 | Freie Universität Berlin | 33 | 2,5 | 35,5 |
4 | Universität Tübingen | 27 | 8 | 35 |
5 | Universität Göttingen | 28 | 4 | 32 |
5 | Universität Köln | 27 | 5 | 32 |
7 | Universität Freiburg | 25 | 5 | 30 |
7 | Universität München | 27 | 3 | 30 |
9 | Universität Hamburg | 23 | 2 | 25 |
10 | Universität Würzburg | 19 | 5 | 24 |
11 | Humboldt-Universität zu Berlin | 18 | 2,5 | 20,5 |
12 | Universität Bonn | 18 | 2 | 20 |
12 | Universität Mainz | 15 | 5 | 20 |
14 | Universität Erlangen-Nürnberg | 13 | 5 | 18 |
14 | Universität Leipzig | 12 | 6 | 18 |
16 | Universität Gießen | 15 | 1 | 16 |
16 | Universität Kiel | 15 | 1 | 16 |
16 | Universität Münster | 15 | 1 | 16 |
19 | Technische Universität Dresden | 13 | 2 | 15 |
19 | Universität Jena | 12 | 3 | 15 |
21 | Universität Bayreuth | 11 | 2 | 13 |
21 | Universität Frankfurt am Main | 13 | 13 | |
21 | Universität Konstanz | 11 | 2 | 13 |
24 | Technische Hochschule Aachen | 11 | 1 | 12 |
24 | Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) | 9 | 3 | 12 |
26 | Universität Bielefeld | 9 | 1 | 10 |
26 | Universität Duisburg-Essen | 9 | 1 | 10 |
26 | Universität Hohenheim, Stuttgart | 10 | 10 | |
26 | Universität Regensburg | 9 | 1 | 10 |
30 | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 9 | 9 | |
31 | Universität Düsseldorf | 7 | 1 | 8 |
32 | Universität Hannover | 7 | 7 | |
32 | Universität Marburg | 6 | 1 | 7 |
32 | Universität Ulm | 6 | 1 | 7 |
35 | Technische Universität Kaiserslautern-Landau | 5 | 1 | 6 |
35 | Universität Greifswald | 6 | 6 | |
35 | Universität Lübeck | 6 | 6 | |
35 | Universität Potsdam | 6 | 6 | |
39 | Universität Wuppertal | 5 | 5 | |
40 | Universität Bochum | 4 | 4 | |
40 | Universität Bremen | 3 | 1 | 4 |
40 | Universität Kassel | 4 | 4 | |
40 | Universität Rostock | 4 | 4 | |
44 | Hochschule Rhein-Waal, Kleve | 3 | 3 | |
44 | Medizinische Hochschule Hannover | 3 | 3 | |
44 | Technische Hochschule Köln | 3 | 3 | |
44 | Technische Universität Braunschweig | 3 | 3 | |
44 | Technische Universität Darmstadt | 2 | 1 | 3 |
44 | Technische Universität Hamburg | 3 | 3 | |
44 | Tierärztliche Hochschule Hannover | 2 | 1 | 3 |
44 | Universität des Saarlandes, Saarbrücken | 2 | 1 | 3 |
44 | Universität Magdeburg | 2 | 1 | 3 |
53 | Constructor University, Bremen | 1 | 1 | 2 |
53 | Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover | 2 | 2 | |
53 | Technische Universität Berlin | 1 | 1 | 2 |
53 | Universität Oldenburg | 2 | 2 | |
57 | Hochschule Geisenheim University | 1 | 1 | |
57 | Hochschule Mannheim | 1 | 1 | |
57 | Hochschule Trier | 1 | 1 | |
57 | Universität Osnabrück | 1 | 1 | |
57 | Universität Paderborn | 1 | 1 | |
57 | Universität Stuttgart | 1 | 1 | |
57 | Universität Trier | 1 | 1 | |
Im Zeitraum 2018 bis 2022 wurden 732 Gastaufenthalte in den Lebenswissenschaften an 63 Hochschulen in Deutschland gefördert. Auf die TOP 20 der deutschen Hochschulen entfielen in den Lebenswissenschaften 504 Gastaufenthalte. |
|
Hochschule
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
1 | Technische Universität München | 75 | 16 | 91 |
2 | Universität München | 63 | 18 | 81 |
3 | Universität Münster | 63 | 15 | 78 |
4 | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 62 | 11 | 73 |
5 | Universität Heidelberg | 48 | 17 | 65 |
6 | Humboldt-Universität zu Berlin | 47 | 12 | 59 |
6 | Technische Universität Berlin | 45 | 14 | 59 |
6 | Universität Göttingen | 45 | 14 | 59 |
9 | Freie Universität Berlin | 43 | 13 | 56 |
10 | Universität Würzburg | 45 | 8 | 53 |
11 | Universität Mainz | 38 | 14 | 52 |
12 | Universität Bonn | 36 | 13 | 49 |
13 | Universität Frankfurt am Main | 33 | 12 | 45 |
14 | Universität Erlangen-Nürnberg | 34 | 8 | 42 |
14 | Universität Regensburg | 29 | 13 | 42 |
14 | Universität Tübingen | 34 | 8 | 42 |
17 | Universität Bochum | 33 | 8 | 41 |
18 | Technische Hochschule Aachen | 29 | 11 | 40 |
18 | Technische Universität Dresden | 35 | 5 | 40 |
20 | Universität Hamburg | 33 | 6 | 39 |
21 | Universität Hannover | 36 | 2 | 38 |
22 | Universität Köln | 26 | 5 | 31 |
23 | Universität Konstanz | 25 | 4 | 29 |
24 | Universität Stuttgart | 22 | 6 | 28 |
25 | Universität Potsdam | 22 | 5 | 27 |
26 | Universität Bielefeld | 21 | 5 | 26 |
26 | Universität Freiburg | 23 | 3 | 26 |
28 | Universität Gießen | 20 | 2 | 22 |
29 | Universität Jena | 17 | 4 | 21 |
30 | Technische Universität Darmstadt | 19 | 1 | 20 |
30 | Universität Duisburg-Essen | 18 | 2 | 20 |
32 | Universität Bayreuth | 14 | 5 | 19 |
32 | Universität Kiel | 16 | 3 | 19 |
34 | Universität Düsseldorf | 14 | 4 | 18 |
34 | Universität Marburg | 15 | 3 | 18 |
36 | Technische Universität Braunschweig | 17 | 17 | |
36 | Universität Ulm | 15 | 2 | 17 |
38 | Universität Bremen | 13 | 2 | 15 |
38 | Universität Oldenburg | 13 | 2 | 15 |
40 | Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) | 12 | 2 | 14 |
41 | Universität Leipzig | 12 | 1 | 13 |
42 | Technische Universität Dortmund | 7 | 4 | 11 |
42 | Universität Augsburg | 7 | 4 | 11 |
42 | Universität Kassel | 11 | 11 | |
45 | Technische Universität Kaiserslautern-Landau | 10 | 10 | |
45 | Universität des Saarlandes, Saarbrücken | 10 | 10 | |
45 | Universität Siegen | 9 | 1 | 10 |
48 | Constructor University, Bremen | 9 | 9 | |
49 | Universität Wuppertal | 6 | 1 | 7 |
50 | Technische Universität Chemnitz | 5 | 5 | |
50 | Universität Magdeburg | 5 | 5 | |
50 | Universität Paderborn | 5 | 5 | |
50 | Universität Rostock | 4 | 1 | 5 |
54 | Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld | 4 | 4 | |
54 | Technische Universität Freiberg | 4 | 4 | |
54 | Universität Greifswald | 4 | 4 | |
54 | Universität Lübeck | 4 | 4 | |
58 | Universität Mannheim | 3 | 3 | |
58 | Universität Osnabrück | 3 | 3 | |
58 | Universität Trier | 3 | 3 | |
61 | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | 2 | 2 | |
61 | Hochschule Furtwangen | 2 | 2 | |
61 | Technische Universität Cottbus - Senftenberg | 2 | 2 | |
61 | Technische Universität Hamburg | 2 | 2 | |
61 | Technische Universität Ilmenau | 2 | 2 | |
66 | Frankfurt School of Finance & Management | 1 | 1 | |
66 | Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden | 1 | 1 | |
66 | Hochschule Geisenheim University | 1 | 1 | |
66 | Hochschule Mannheim | 1 | 1 | |
66 | Hochschule Osnabrück | 1 | 1 | |
66 | Hochschule Rhein-Waal, Kleve | 1 | 1 | |
66 | Technische Hochschule Köln | 1 | 1 | |
66 | Universität der Bundeswehr München, Neubiberg | 1 | 1 | |
66 | Universität Hohenheim, Stuttgart | 1 | 1 | |
66 | Universität Lüneburg | 1 | 1 | |
66 | Universität Passau | 1 | 1 | |
Im Zeitraum 2018 bis 2022 wurden 1.704 Gastaufenthalte in den Naturwissenschaften an 76 Hochschulen in Deutschland gefördert. Auf die TOP 20 der deutschen Hochschulen entfielen in den Naturwissenschaften 1.106 Gastaufenthalte. |
|
Hochschule
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
1 | Technische Universität München | 58 | 11 | 69 |
2 | Technische Universität Berlin | 36 | 8 | 44 |
3 | Universität Stuttgart | 30 | 7 | 37 |
4 | Universität Hannover | 28 | 8 | 36 |
5 | Universität Erlangen-Nürnberg | 29 | 6 | 35 |
6 | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | 31 | 3 | 34 |
6 | Technische Hochschule Aachen | 30 | 4 | 34 |
8 | Technische Universität Darmstadt | 26 | 6 | 32 |
9 | Universität Duisburg-Essen | 24 | 4 | 28 |
10 | Technische Universität Dresden | 22 | 2 | 24 |
11 | Universität Bochum | 17 | 4 | 21 |
12 | Technische Universität Braunschweig | 9 | 1 | 10 |
12 | Universität Hamburg | 10 | 10 | |
14 | Technische Universität Dortmund | 9 | 9 | |
14 | Technische Universität Hamburg | 8 | 1 | 9 |
14 | Technische Universität Kaiserslautern-Landau | 9 | 9 | |
17 | Technische Universität Freiberg | 8 | 8 | |
17 | Universität des Saarlandes, Saarbrücken | 6 | 2 | 8 |
17 | Universität Münster | 8 | 8 | |
17 | Universität Siegen | 8 | 8 | |
21 | Universität Bremen | 7 | 7 | |
22 | Humboldt-Universität zu Berlin | 6 | 6 | |
22 | Universität Kiel | 6 | 6 | |
22 | Universität Köln | 6 | 6 | |
22 | Universität Magdeburg | 5 | 1 | 6 |
26 | Freie Universität Berlin | 5 | 5 | |
26 | Universität Bayreuth | 5 | 5 | |
26 | Universität Göttingen | 5 | 5 | |
26 | Universität München | 4 | 1 | 5 |
26 | Universität Paderborn | 3 | 2 | 5 |
26 | Universität Potsdam | 4 | 1 | 5 |
26 | Universität Weimar | 4 | 1 | 5 |
33 | Technische Universität Ilmenau | 4 | 4 | |
33 | Universität Düsseldorf | 4 | 4 | |
33 | Universität Freiburg | 4 | 4 | |
33 | Universität Heidelberg | 4 | 4 | |
33 | Universität Jena | 4 | 4 | |
38 | Universität der Bundeswehr Hamburg | 2 | 1 | 3 |
38 | Universität Kassel | 3 | 3 | |
38 | Universität Leipzig | 2 | 1 | 3 |
38 | Universität Passau | 3 | 3 | |
38 | Universität Tübingen | 2 | 1 | 3 |
38 | Universität Wuppertal | 3 | 3 | |
44 | Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig | 2 | 2 | |
44 | Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft | 2 | 2 | |
44 | Universität Bielefeld | 1 | 1 | 2 |
44 | Universität der Bundeswehr München, Neubiberg | 2 | 2 | |
44 | Universität Gießen | 2 | 2 | |
44 | Universität Greifswald | 2 | 2 | |
44 | Universität Konstanz | 2 | 2 | |
44 | Universität Mannheim | 2 | 2 | |
44 | Universität Marburg | 2 | 2 | |
44 | Universität Rostock | 2 | 2 | |
44 | Universität Ulm | 2 | 2 | |
55 | Berliner Hochschule für Technik | 1 | 1 | |
55 | Constructor University, Bremen | 1 | 1 | |
55 | Fachhochschule Bielefeld | 1 | 1 | |
55 | FernUniversität Hagen | 1 | 1 | |
55 | HafenCity Universität Hamburg | 1 | 1 | |
55 | Hochschule Albstadt-Sigmaringen | 1 | 1 | |
55 | Hochschule Anhalt, Köthen | 1 | 1 | |
55 | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin | 1 | 1 | |
55 | Hochschule für angewandte Wissenschaften München | 1 | 1 | |
55 | Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen | 1 | 1 | |
55 | Hochschule RheinMain, Wiesbaden | 1 | 1 | |
55 | Technische Hochschule Köln | 1 | 1 | |
55 | Technische Hochschule Regensburg | 1 | 1 | |
55 | Universität Frankfurt am Main | 1 | 1 | |
55 | Universität Hohenheim, Stuttgart | 1 | 1 | |
55 | Universität Lübeck | 1 | 1 | |
55 | Universität Würzburg | 1 | 1 | |
Im Zeitraum 2018 bis 2022 wurden 616 Gastaufenthalte in den Ingenieurwissenschaften an 71 Hochschulen in Deutschland gefördert. Auf die TOP 20 der deutschen Hochschulen entfielen in den Ingenieurwissenschaften 473 Gastaufenthalte. |
|
Institution
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
1 | Fritz-Haber-Institut der MPG (FHI), Berlin | 34 | 12 | 46 |
2 | MPI für Eisenforschung (MPIE), Düsseldorf | 39 | 3 | 42 |
3 | MPI für Intelligente Systeme, Stuttgart und Tübingen | 33 | 7 | 40 |
4 | Forschungszentrum Jülich | 37 | 2 | 39 |
5 | MPI für Festkörperforschung (MPI-FKF), Stuttgart | 29 | 8 | 37 |
6 | MPI für Polymerforschung, Mainz | 33 | 2 | 35 |
7 | Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) | 30 | 4 | 34 |
8 | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig | 30 | 3 | 33 |
9 | Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin (GWZ) | 23 | 6 | 29 |
9 | MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam | 23 | 6 | 29 |
11 | MPI für Kohlenforschung, Mülheim an der Ruhr | 27 | 27 | |
12 | Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, Oberschleißheim | 19 | 3 | 22 |
13 | Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) | 18 | 3 | 21 |
13 | MPI für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln | 18 | 3 | 21 |
15 | MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg | 17 | 3 | 20 |
16 | Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) Hamburg/Zeuthen | 15 | 4 | 19 |
16 | Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin | 17 | 2 | 19 |
16 | Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin | 16 | 3 | 19 |
19 | Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Braunschweig | 16 | 1 | 17 |
19 | MPI für Quantenoptik (MPQ), Garching | 13 | 4 | 17 |
19 | Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin | 14 | 3 | 17 |
22 | Helmholtz-Zentrum hereon, Geesthacht | 14 | 2 | 16 |
22 | Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) | 16 | 16 | |
24 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln | 13 | 2 | 15 |
24 | MPI für Kernphysik, Heidelberg | 14 | 1 | 15 |
24 | Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) | 14 | 1 | 15 |
27 | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) | 11 | 3 | 14 |
27 | Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin | 10 | 4 | 14 |
27 | MPI für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Potsdam | 12 | 2 | 14 |
27 | MPI für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD), Hamburg | 13 | 1 | 14 |
31 | Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Berlin | 11 | 2 | 13 |
31 | MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT), Göttingen | 11 | 2 | 13 |
31 | Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) | 11 | 2 | 13 |
34 | MPI für molekulare Physiologie, Dortmund | 12 | 12 | |
35 | Alfred-Wegener-Institut (AWI) Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven | 11 | 11 | |
35 | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin | 10 | 1 | 11 |
35 | Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit - Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS) | 11 | 11 | |
35 | MPI für Astronomie (MPIA), Heidelberg | 6 | 5 | 11 |
35 | MPI für Bildungsforschung, Berlin | 7 | 4 | 11 |
35 | MPI für Chemische Ökologie, Jena | 8 | 3 | 11 |
35 | MPI für Chemische Physik fester Stoffe (MPI CPfS), Dresden | 9 | 2 | 11 |
35 | MPI für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG), Berlin | 10 | 1 | 11 |
43 | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften | 10 | 10 | |
43 | Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) | 7 | 3 | 10 |
43 | Leibniz-Institut für Katalyse an der Universität Rostock (LIKAT) | 10 | 10 | |
43 | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Müncheberg | 10 | 10 | |
43 | MPI für Astrophysik (MPA), Garching | 4 | 6 | 10 |
43 | MPI für Biochemie (MPIB), Planegg | 9 | 1 | 10 |
43 | MPI für Chemische Energiekonversion (CEC), Mülheim an der Ruhr | 10 | 10 | |
43 | MPI für medizinische Forschung, Heidelberg | 7 | 3 | 10 |
43 | MPI für Mikrostrukturphysik, Halle (Saale) | 7 | 3 | 10 |
43 | MPI für molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP), Potsdam | 9 | 1 | 10 |
43 | MPI zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg | 10 | 10 | |
43 | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN), Frankfurt am Main | 10 | 10 | |
55 | Forum Transregionale Studien, Berlin | 9 | 9 | |
55 | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | 8 | 1 | 9 |
55 | Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), Halle (Saale) | 9 | 9 | |
55 | MPI für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg | 8 | 1 | 9 |
55 | MPI für Physik (Werner-Heisenberg-Institut), München | 7 | 2 | 9 |
55 | MPI für Verhaltensbiologie, Radolfzell | 8 | 1 | 9 |
61 | Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), Heidelberg | 6 | 2 | 8 |
61 | Leibniz-Institut für Interaktive Materialien (DWI), Aachen | 8 | 8 | |
61 | MPI für Meteorologie (MPI-M), Hamburg | 5 | 3 | 8 |
61 | Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns (SNSB), München | 8 | 8 | |
65 | Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), Greifswald | 7 | 7 | |
65 | German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bonn | 7 | 7 | |
65 | Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg | 7 | 7 | |
65 | Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), Berlin | 6 | 1 | 7 |
65 | Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM), Saarbrücken | 5 | 2 | 7 |
65 | Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Gatersleben | 7 | 7 | |
65 | Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), Bremen | 6 | 1 | 7 |
65 | MPI für extraterrestrische Physik (MPE), Garching | 3 | 4 | 7 |
65 | MPI für Geoanthropologie, Jena | 7 | 7 | |
65 | MPI für Hirnforschung, Frankfurt am Main | 7 | 7 | |
65 | MPI für Physik komplexer Systeme, Dresden | 4 | 3 | 7 |
65 | Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI), Berlin | 7 | 7 | |
77 | Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW), München | 5 | 1 | 6 |
77 | Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM), Hamburg | 6 | 6 | |
77 | Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg | 6 | 6 | |
77 | Ecologic Institut, Berlin | 6 | 6 | |
77 | Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig | 6 | 6 | |
77 | Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), Potsdam | 6 | 6 | |
77 | Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden | 6 | 6 | |
77 | Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), Bonn | 5 | 1 | 6 |
77 | MPI für Biologie, Tübingen | 5 | 1 | 6 |
77 | MPI für Chemie (Otto-Hahn-Institut), Mainz | 5 | 1 | 6 |
77 | MPI für die Physik des Lichts, Erlangen | 5 | 1 | 6 |
77 | MPI für Immunbiologie und Epigenetik, Freiburg | 6 | 6 | |
77 | MPI für Psychiatrie, München | 6 | 6 | |
77 | MPI für Radioastronomie, Bonn | 4 | 2 | 6 |
77 | Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig | 6 | 6 | |
77 | Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie | 6 | 6 | |
93 | adelphi research, Berlin | 5 | 5 | |
93 | Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung (DPZ), Göttingen | 2 | 3 | 5 |
93 | Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Bonn | 5 | 5 | |
93 | Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel | 3 | 2 | 5 |
93 | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim | 5 | 5 | |
93 | Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI), Jena | 5 | 5 | |
93 | Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT), Jena | 4 | 1 | 5 |
93 | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) | 5 | 5 | |
93 | Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI), Berlin | 3 | 2 | 5 |
93 | MPI für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim | 5 | 5 | |
93 | MPI für Mathematik in den Naturwissenschaften (MIS), Leipzig | 3 | 2 | 5 |
93 | MPI für Plasmaphysik (IPP), Garching | 4 | 1 | 5 |
93 | Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf | 5 | 5 | |
93 | United Nations University, Bonn | 5 | 5 | |
93 | Wissenschaftskolleg zu Berlin | 5 | 5 | |
108 | Deutsches Literaturarchiv Marbach (DLA) | 4 | 4 | |
108 | Institut für Zeitgeschichte (IfZ), München-Berlin | 2 | 2 | 4 |
108 | International Carbon Action Partnership (ICAP), Berlin | 4 | 4 | |
108 | Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz | 4 | 4 | |
108 | Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA), Hamburg | 3 | 1 | 4 |
108 | Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg | 4 | 4 | |
108 | Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), Berlin | 4 | 4 | |
108 | Max Rubner-Institut (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Karlsruhe | 4 | 4 | |
108 | MPI für Biologische Intelligenz, Seewiesen | 3 | 1 | 4 |
108 | MPI für Biophysik, Frankfurt am Main | 3 | 1 | 4 |
108 | MPI für molekulare Genetik (MPIMG), Berlin | 2 | 2 | 4 |
108 | MPI für Softwaresysteme, Saarbrücken | 3 | 1 | 4 |
108 | MPI für terrestrische Mikrobiologie (MPIterMic), Marburg | 3 | 1 | 4 |
108 | Robert Koch-Institut (RKI), Berlin | 3 | 1 | 4 |
108 | Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U), Berlin | 4 | 4 | |
108 | Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), Berlin | 4 | 4 | |
124 | Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), Berlin | 3 | 3 | |
124 | Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung Freiburg (ABI) | 3 | 3 | |
124 | Centre Marc Bloch, Berlin | 3 | 3 | |
124 | Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), Berlin | 3 | 3 | |
124 | Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN), Dummerstorf | 3 | 3 | |
124 | Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie (IME), Aachen | 3 | 3 | |
124 | Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg | 2 | 1 | 3 |
124 | Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg | 3 | 3 | |
124 | Global Public Policy Institute (GPPi), Berlin | 3 | 3 | |
124 | Leibniz-Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen, Braunschweig | 2 | 1 | 3 |
124 | Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) | 2 | 1 | 3 |
124 | Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ), Berlin | 2 | 1 | 3 |
124 | MPI für Biologie des Alterns, Köln | 3 | 3 | |
124 | MPI für Biologische Intelligenz, Martinsried | 3 | 3 | |
124 | MPI für ethnologische Forschung, Halle (Saale) | 3 | 3 | |
124 | MPI für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA), Leipzig | 3 | 3 | |
124 | MPI für Mathematik, Bonn | 2 | 1 | 3 |
124 | MPI für molekulare Biomedizin, Münster | 3 | 3 | |
124 | MPI für Sonnensystemforschung (MPS), Göttingen | 3 | 3 | |
124 | Römisch-Germanisches Zentralmuseum (RGZM) - Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, Mainz | 3 | 3 | |
124 | Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart - Zentrum für Biodiversitätsforschung | 3 | 3 | |
124 | Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin | 3 | 3 | |
Weitere | 323 | 21 | 344 | |
Im Zeitraum 2018 bis 2022 wurden 1.790 Gastaufenthalte an außeruniversitären Forschungseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen in Deutschland gefördert. Auf die TOP20 der außeruniversitären Forschungseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen entfielen 583 Gastaufenthalte. |
|
Institution
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
1 | Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin (GWZ) | 22 | 6 | 28 |
2 | MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg | 17 | 3 | 20 |
3 | Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin | 13 | 3 | 16 |
4 | Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) | 13 | 1 | 14 |
5 | Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Berlin | 11 | 2 | 13 |
6 | MPI für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG), Berlin | 10 | 1 | 11 |
7 | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften | 10 | 10 | |
7 | Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit - Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS) | 10 | 10 | |
7 | MPI zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg | 10 | 10 | |
10 | Forum Transregionale Studien, Berlin | 9 | 9 | |
10 | MPI für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg | 8 | 1 | 9 |
12 | MPI für Bildungsforschung, Berlin | 3 | 4 | 7 |
13 | Ecologic Institut, Berlin | 6 | 6 | |
14 | Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW), München | 4 | 1 | 5 |
14 | Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel | 3 | 2 | 5 |
14 | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim | 5 | 5 | |
14 | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) | 5 | 5 | |
14 | MPI für Geoanthropologie, Jena | 5 | 5 | |
14 | Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf | 5 | 5 | |
14 | Wissenschaftskolleg zu Berlin | 5 | 5 | |
21 | adelphi research, Berlin | 4 | 4 | |
21 | Deutsches Literaturarchiv Marbach (DLA) | 4 | 4 | |
21 | German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bonn | 4 | 4 | |
21 | Institut für Zeitgeschichte (IfZ), München-Berlin | 2 | 2 | 4 |
21 | International Carbon Action Partnership (ICAP), Berlin | 4 | 4 | |
21 | Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz | 4 | 4 | |
21 | Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg | 4 | 4 | |
21 | Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie | 4 | 4 | |
21 | Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), Berlin | 4 | 4 | |
30 | Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung Freiburg (ABI) | 3 | 3 | |
30 | Global Public Policy Institute (GPPi), Berlin | 3 | 3 | |
30 | Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA), Hamburg | 2 | 1 | 3 |
30 | MPI für ethnologische Forschung, Halle (Saale) | 3 | 3 | |
30 | Römisch-Germanisches Zentralmuseum (RGZM) - Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, Mainz | 3 | 3 | |
30 | Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin | 3 | 3 | |
Weitere | 215 | 10 | 225 |
|
Institution
|
|
|
Summe Geförderte
|
---|---|---|---|---|
1 | MPI für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln | 18 | 3 | 21 |
2 | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig | 16 | 1 | 17 |
3 | Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, Oberschleißheim | 15 | 1 | 16 |
4 | Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin | 13 | 2 | 15 |
5 | Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin | 9 | 3 | 12 |
6 | MPI für Biochemie (MPIB), Planegg | 9 | 1 | 10 |
6 | MPI für Chemische Ökologie, Jena | 7 | 3 | 10 |
6 | MPI für molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP), Potsdam | 9 | 1 | 10 |
9 | MPI für Verhaltensbiologie, Radolfzell | 8 | 1 | 9 |
10 | Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), Heidelberg | 6 | 2 | 8 |
10 | Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Braunschweig | 7 | 1 | 8 |
12 | Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), Greifswald | 7 | 7 | |
12 | Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Gatersleben | 7 | 7 | |
12 | MPI für Hirnforschung, Frankfurt am Main | 7 | 7 | |
12 | Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns (SNSB), München | 7 | 7 | |
16 | Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM), Hamburg | 6 | 6 | |
16 | Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg | 6 | 6 | |
16 | Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg | 6 | 6 | |
16 | Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), Bonn | 5 | 1 | 6 |
16 | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Müncheberg | 6 | 6 | |
16 | MPI für Biologie, Tübingen | 5 | 1 | 6 |
16 | MPI für Immunbiologie und Epigenetik, Freiburg | 6 | 6 | |
16 | MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam | 3 | 3 | 6 |
16 | MPI für Psychiatrie, München | 6 | 6 | |
16 | Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin | 6 | 6 | |
16 | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN), Frankfurt am Main | 6 | 6 | |
27 | Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Bonn | 5 | 5 | |
27 | Forschungszentrum Jülich | 4 | 1 | 5 |
27 | Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig | 5 | 5 | |
27 | MPI für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim | 5 | 5 | |
27 | MPI für molekulare Physiologie, Dortmund | 5 | 5 | |
27 | MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT), Göttingen | 5 | 5 | |
33 | Deutsches Primatenzentrum - Leibniz-Institut für Primatenforschung (DPZ), Göttingen | 2 | 2 | 4 |
33 | Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), Berlin | 4 | 4 | |
33 | Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), Bremen | 3 | 1 | 4 |
33 | MPI für Bildungsforschung, Berlin | 4 | 4 | |
33 | MPI für Biologische Intelligenz, Seewiesen | 3 | 1 | 4 |
33 | MPI für Biophysik, Frankfurt am Main | 3 | 1 | 4 |
33 | MPI für terrestrische Mikrobiologie (MPIterMic), Marburg | 3 | 1 | 4 |
33 | Robert Koch-Institut (RKI), Berlin | 3 | 1 | 4 |
41 | Alfred-Wegener-Institut (AWI) Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven | 3 | 3 | |
41 | Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN), Dummerstorf | 3 | 3 | |
41 | Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), Berlin | 3 | 3 | |
41 | Leibniz-Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen, Braunschweig | 2 | 1 | 3 |
41 | Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), Potsdam | 3 | 3 | |
41 | Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI), Jena | 3 | 3 | |
41 | Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden | 3 | 3 | |
41 | Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), Halle (Saale) | 3 | 3 | |
41 | Max Rubner-Institut (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Karlsruhe | 3 | 3 | |
41 | MPI für Biologie des Alterns, Köln | 3 | 3 | |
41 | MPI für Biologische Intelligenz, Martinsried | 3 | 3 | |
41 | MPI für medizinische Forschung, Heidelberg | 2 | 1 | 3 |
41 | MPI für molekulare Biomedizin, Münster | 3 | 3 | |
41 | MPI für molekulare Genetik (MPIMG), Berlin | 1 | 2 | 3 |
Weitere | 60 | 10 | 70 |
|
Institution
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
1 | Fritz-Haber-Institut der MPG (FHI), Berlin | 32 | 11 | 43 |
2 | MPI für Festkörperforschung (MPI-FKF), Stuttgart | 27 | 7 | 34 |
3 | Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) | 29 | 4 | 33 |
4 | MPI für Polymerforschung, Mainz | 26 | 2 | 28 |
5 | MPI für Kohlenforschung, Mülheim an der Ruhr | 27 | 27 | |
6 | Forschungszentrum Jülich | 22 | 1 | 23 |
7 | Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) Hamburg/Zeuthen | 15 | 4 | 19 |
8 | MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam | 15 | 2 | 17 |
8 | MPI für Quantenoptik (MPQ), Garching | 13 | 4 | 17 |
10 | MPI für Kernphysik, Heidelberg | 14 | 1 | 15 |
11 | Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) | 12 | 2 | 14 |
11 | Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF) | 14 | 14 | |
11 | MPI für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Potsdam | 12 | 2 | 14 |
14 | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig | 12 | 1 | 13 |
14 | MPI für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD), Hamburg | 12 | 1 | 13 |
16 | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) | 9 | 3 | 12 |
16 | Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin | 10 | 2 | 12 |
18 | MPI für Astronomie (MPIA), Heidelberg | 6 | 5 | 11 |
19 | Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) | 7 | 3 | 10 |
19 | Leibniz-Institut für Katalyse an der Universität Rostock (LIKAT) | 10 | 10 | |
19 | MPI für Astrophysik (MPA), Garching | 4 | 6 | 10 |
19 | MPI für Chemische Energiekonversion (CEC), Mülheim an der Ruhr | 10 | 10 | |
19 | MPI für Chemische Physik fester Stoffe (MPI CPfS), Dresden | 8 | 2 | 10 |
19 | MPI für Mikrostrukturphysik, Halle (Saale) | 7 | 3 | 10 |
25 | Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Braunschweig | 9 | 9 | |
25 | MPI für Physik (Werner-Heisenberg-Institut), München | 7 | 2 | 9 |
27 | Alfred-Wegener-Institut (AWI) Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven | 8 | 8 | |
27 | MPI für Intelligente Systeme, Stuttgart und Tübingen | 6 | 2 | 8 |
27 | MPI für Meteorologie (MPI-M), Hamburg | 5 | 3 | 8 |
27 | MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT), Göttingen | 6 | 2 | 8 |
31 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln | 6 | 1 | 7 |
31 | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | 7 | 7 | |
31 | MPI für extraterrestrische Physik (MPE), Garching | 3 | 4 | 7 |
31 | MPI für molekulare Physiologie, Dortmund | 7 | 7 | |
31 | MPI für Physik komplexer Systeme, Dresden | 4 | 3 | 7 |
31 | Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI), Berlin | 7 | 7 | |
37 | Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt, Oberschleißheim | 4 | 2 | 6 |
37 | Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), Halle (Saale) | 6 | 6 | |
37 | MPI für Chemie (Otto-Hahn-Institut), Mainz | 5 | 1 | 6 |
37 | MPI für Radioastronomie, Bonn | 4 | 2 | 6 |
37 | Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) | 5 | 1 | 6 |
42 | Leibniz-Institut für Interaktive Materialien (DWI), Aachen | 5 | 5 | |
42 | Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI), Berlin | 3 | 2 | 5 |
42 | MPI für die Physik des Lichts, Erlangen | 4 | 1 | 5 |
42 | MPI für medizinische Forschung, Heidelberg | 4 | 1 | 5 |
46 | Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), Berlin | 3 | 1 | 4 |
46 | Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin | 4 | 4 | |
46 | Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT), Jena | 4 | 4 | |
46 | MPI für Mathematik in den Naturwissenschaften (MIS), Leipzig | 2 | 2 | 4 |
46 | MPI für Plasmaphysik (IPP), Garching | 3 | 1 | 4 |
46 | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN), Frankfurt am Main | 4 | 4 | |
52 | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin | 3 | 3 | |
52 | German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bonn | 3 | 3 | |
52 | Helmholtz-Zentrum hereon, Geesthacht | 2 | 1 | 3 |
52 | Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) | 2 | 1 | 3 |
52 | Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM), Saarbrücken | 2 | 1 | 3 |
52 | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Müncheberg | 3 | 3 | |
52 | Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), Bremen | 3 | 3 | |
52 | MPI für Eisenforschung (MPIE), Düsseldorf | 3 | 3 | |
52 | MPI für Mathematik, Bonn | 2 | 1 | 3 |
52 | Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig | 3 | 3 | |
Weitere | 58 | 4 | 62 |
|
Institution
|
Anzahl Stipendiat*innen
|
Anzahl Preisträger*innen
|
|
---|---|---|---|---|
1 | MPI für Eisenforschung (MPIE), Düsseldorf | 36 | 3 | 39 |
2 | MPI für Intelligente Systeme, Stuttgart und Tübingen | 26 | 5 | 31 |
3 | Helmholtz-Zentrum hereon, Geesthacht | 11 | 1 | 12 |
4 | Forschungszentrum Jülich | 10 | 10 | |
5 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln | 7 | 1 | 8 |
6 | Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW) | 6 | 1 | 7 |
7 | MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam | 5 | 1 | 6 |
8 | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin | 4 | 1 | 5 |
8 | MPI für Polymerforschung, Mainz | 5 | 5 | |
10 | MPI für Softwaresysteme, Saarbrücken | 3 | 1 | 4 |
10 | Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) | 4 | 4 | |
12 | Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg | 2 | 1 | 3 |
12 | Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg | 3 | 3 | |
12 | Fritz-Haber-Institut der MPG (FHI), Berlin | 2 | 1 | 3 |
12 | Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), Potsdam | 3 | 3 | |
12 | Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM), Saarbrücken | 2 | 1 | 3 |
12 | Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden | 3 | 3 | |
12 | MPI für Festkörperforschung (MPI-FKF), Stuttgart | 2 | 1 | 3 |
12 | Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig | 3 | 3 | |
Weitere | 71 | 6 | 77 |
Die Top 20 der Gasthochschulen

Die ersten Plätze im Humboldt-Ranking belegen die Freie Universität und die Humboldt-Universität zu Berlin, gefolgt vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Universität Konstanz und der Universität München. Auf Rang sechs bis zehn folgen die Universität Heidelberg, die Technischen Universitäten München und Berlin und die Universitäten in Göttingen und Freiburg.
Beim Vergleich der außeruniversitären Einrichtungen liegen wie schon im letzten Humboldt-Ranking von 2020 die Max-Planck-Institute an der Spitze: Den ersten Platz belegt das Fritz-Haber-Institut der MPG in Berlin, gefolgt von den Max-Planck-Instituten für Eisenforschung in Düsseldorf und für Intelligente Systeme in Stuttgart und Tübingen.
Welche Bundesländer und Städte ziehen die meisten Forscher*innen an?

In Nordrhein-Westfalen hielten sich zwischen 2018 und 2022 aufgrund der Vielzahl an Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen die meisten Gastwissenschaftler*innen auf, gefolgt von den Bundesländern Berlin und Bayern. Die Metropole Berlin auf Platz eins hebt sich mit 1.129 Geförderten deutlich von den anderen Städten ab. München belegt mit 536 Geförderten Platz zwei der Liste der beliebtesten Städte, gefolgt von Heidelberg, Hamburg, Köln und Potsdam.
Geförderte | Stadt |
---|---|
1129 | Berlin |
536 | München |
261 | Heidelberg |
214 | Hamburg |
198 | Köln |
196 | Potsdam |
179 | Bonn |
175 | Göttingen |
175 | Tübingen |
170 | Dresden |
Was ist das Humboldt-Ranking?
Das Humboldt-Ranking zeigt, an welchen Einrichtungen in Deutschland internationale Wissenschaftler*innen mit einer Förderung der Alexander von Humboldt-Stiftung besonders häufig tätig sind. Für diese Rangliste wird die Anzahl der Gastaufenthalte von Geförderten ausgewertet, die in den letzten fünf Jahren mit Stipendien oder Preisen der Humboldt-Stiftung in Deutschland aktiv waren.
Ein Spitzenplatz im Humboldt-Ranking gilt als wichtiger Indikator für die weltweite Reputation von Forschungseinrichtungen in Deutschland. Denn hinter jedem Forschungsaufenthalt steht die Entscheidung für eine*n Gastgeber*in in Deutschland. Diese ist auch eine Aussage darüber, in welchen Fachbereichen die deutsche Forschung so gut ist, dass sie den internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe gewinnt, und welche Wissenschaftler*innen in Deutschland besonders intensive internationale Kontakte pflegen. Schließlich suchen die Humboldtianer*innen sich ihre*n Gastgeber*in selbst und entscheiden aufgrund ihrer*seiner wissenschaftlichen Qualität und internationalen Sichtbarkeit.
Das Humboldt-Ranking wird separat für die Gruppe der Hochschulen (umfasst Universitäten, Fachhochschulen, Musik- und Kunsthochschulen) sowie die Gruppe der außeruniversitären Forschungseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen erstellt. Um statistische Verzerrungen durch die unterschiedlichen Größen der Hochschulen zu vermeiden, basiert das Humboldt-Ranking für diese Gruppe auf einer gewichteten Auszählung der Anzahl der Gastaufenthalte pro Hochschule. Weil aber jede Einrichtung spezifische Stärken in bestimmten Fachgebieten hat, differenziert das Humboldt-Ranking in beiden Gruppen die absoluten Rangplätze auch nach den vier großen Wissenschaftsbereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften.
Wie wird gezählt?
Um eine sachgerechte vergleichende Betrachtung zu ermöglichen, werden im Humboldt-Ranking die Aufenthalte von Geförderten wie folgt gezählt: Geförderte werden nur einmal pro Gastinstitution gezählt. Ist ein*e Humboldtianer*in im Rahmen einer Fördermaßnahme mehrere Male an einer Institution zu Gast, so geht dies für die jeweilige Gasteinrichtung als ein Aufenthalt in die Statistik ein. Forscht ein*e Humboldtianer*in im Rahmen einer Fördermaßnahme jedoch an mehreren Gastinstitutionen, so wird dies für die beteiligten Institutionen als je ein Aufenthalt gezählt. Dabei werden alle Aufenthalte ab einer Dauer von einem Monat berücksichtigt. Dadurch kann eine Person mehrmals in die Statistik eingehen. Die Gesamtzahl der gezählten Aufenthalte in einem Ranking kann also mitunter höher sein als die Gesamtzahl der Geförderten, die während des Betrachtungszeitraums in Deutschland waren.
Das Ranking bezieht dabei Aufenthalte im Zusammenhang mit Forschungsstipendien und Forschungspreisen sowie dem Bundeskanzler-Stipendienprogramm und dem Internationalen Klimaschutzstipendienprogramm in die Statistik ein. Aufenthalte im Rahmen von Programmen wie dem Hezekiah Wardwell-Stipendienprogramm oder Partnerschafts- und Kooperationsprogramme werden nicht berücksichtigt.
Für die Gruppe der außeruniversitären Forschungseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen werden alle Einrichtungen mit mindestens drei Aufenthalten von Geförderten berücksichtigt.
Wie wird gewichtet?
Um statistische Verzerrungen durch die unterschiedlichen Größen der Hochschulen zu vermeiden, setzt das Humboldt-Ranking für die Gruppe der Hochschulen die Gastaufenthalte in Beziehung zur Anzahl der Professor*innen an der jeweiligen Hochschule. Die gewichteten Ergebnisse geben die Anzahl der Geförderten pro 100 Professor*innen wieder. Diese Zahlen gehen auf die Angaben des Statistischen Bundesamts zur Anzahl der Professor*innen an den einzelnen Hochschulen für die mittleren drei Jahre bezogen auf den 5-Jahres-Zeitraum der Geförderten zurück. Gewichtet wird mit dem Mittelwert dieser drei Jahre. Es werden nur die Hochschulen bei der Gewichtung berücksichtigt, die im betrachteten Zeitraum im Mittel mindestens zwanzig Professor*innen haben.
Neue Methodik: Änderungen gegenüber dem Ranking 2020
Die deutsche Hochschul- und Forschungslandschaft und die darin agierenden Forschungseinrichtungen unterliegen ständigen Veränderungen. Das Humboldt-Ranking wurde daher seit der letzten Veröffentlichung im Jahr 2020 überarbeitet, um die methodische Herangehensweise den sich veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.
Für die Berechnungslogik des Humboldt-Rankings wurden die folgenden Punkte modifiziert:
- Bisher wurde das Humboldt-Ranking für die Gruppen "Universitäten" sowie "außeruniversitäre Einrichtungen" und "sonstige Hochschulen", erstellt. Ab dem Ranking 2023 werden zur besseren Vergleichbarkeit alle Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen, Musik- und Kunsthochschulen) gemeinsam betrachtet und separat die außeruniversitären Forschungseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen.
- Die berücksichtigten Gastaufenthalte von Geförderten der Alexander von Humboldt-Stiftung wurden erweitert. Neben den Forschungsstipendien und Forschungspreisen werden bei der Anzahl der Gastaufenthalte pro Einrichtung nun auch das Bundeskanzler-Stipendienprogramm sowie das Internationale Klimaschutzstipendienprogramm mit einbezogen. Weiterhin werden Gastaufenthalte an Universitätskliniken, die von zwei Universitäten getragen werden, auf die kooperierenden Universitäten aufgeteilt.
- Bei der Gewichtung der Hochschulen werden zur Vermeidung von statistischen Verzerrungen beginnend mit dem Humboldt-Ranking 2023 nicht mehr nur die W3/C4-Professor*innen als Bezugsgröße für die Anzahl der Gastaufenthalte zugrunde gelegt, sondern alle Professor*innen unabhängig von der Besoldungsgruppe, die das Statistische Bundesamt für die jeweilige Hochschule berichtet. Berücksichtigt werden bei der Gewichtung alle Hochschulen mit mindestens zwanzig Professor*innen. In den einzelnen Wissenschaftsbereichen findet keine Berechnung gewichteter Rangplätze mehr statt.
Aufgrund der veränderten Methodik mit der erweiterten Statistik der Gastaufenthalte sowie der Professor*innen sind die Ergebnisse und Rangplätze des Humboldt-Rankings 2023 nur noch eingeschränkt mit dem vorhergehenden Humboldt-Ranking 2020 vergleichbar.